Germany - esk8 apprehension

Well… just from the feeling of driving it… for sure my Volvo 480 Turbo… it was a bitch of a car… always something broken… cables burning… motor problems… but I got the baby to around 900 kg and 220 horses turbocharged…

grafik grafik

EDIT: Also sorry for hijacking the thread haha

2 Likes

It already has: does the name Walter Lübcke for example ring a bell to you? [Murder of Walter Lübcke - Wikipedia]

1 Like

true. It was all over the news back then.

Sure. However, there is a difference between different opininons and their articulation and hate speech, slander, an appeal to violence et cetera. Words do matter.

2 Likes

No irony here.

I disagree on every aspect you mentioned, but not here.

Why dont you guys start a PEV insurance company and have an agreement to never actually use it haha

2 Likes

If the police are putting esk8s on a dyno thats just pathetic. Picking up litter would be more productive.

1 Like

Hehe, that’s actually a pretty good idea!

1 Like

So here’s my very fortunate little story.

Before I dive in, however, a little background.
I used to do:

car < > park car < > train < > taxi

and now I do

eskate < > train < > eskate

So it goes: riding to the train station as usual. 200 meters or so away from it I noticed a police car that is parked in front of the main entrance and two officers (to enforce Covid-19 rules among other things, I suppose). So I stop and step off my board about 100 meters away from them, trail my board behind me like a trolley before crossing the main four lane road and the traffic lights that separate me from them and the train station. Can’t believe my eyes: one of the officers comes walking towards me and stops me. I keep walking towards him, stop when he stops me, and do just as I always do: put down the board and begin strapping it to the Alterbags backpack. Questions start: “Is it electric?” “How fast can it go” “Can I take some pictures of the board” and so on. I hesitate a little when he is asking to take pictures, but allow it, decide to tell him the truth and describe what I used to do and what I do now - see above.

Officer: “Alright, just make sure you do not get caught when actually riding.
Me (shouldering the backpack): “Thanks and have a nice day.

End of (this lucky) story.

9 Likes

Life could be so easy…

4 Likes

I’m glad it went well.
Do you know why he wanted to take photos? Sounds a bit creepy…

3 Likes

You have been lucky - but what should he have done anyway ? It is not illegal to carry such a board around.
Making a photo in this case could not be enforced by law in any way but I guess you monitored the situation and saw that it was the best way to get out of it fast and without discussion.

2 Likes

Thanks @pmg and @RyuX.

It’s like you said: since I had to catch a specific train, I was mainly interested to break free as soon as possible. I reasoned that if I refuse the photos this could possibly result in a lenghty discussion which I didn’t have time for. Moreover, I thought if refuse the photos he could possibly say: “You know what if you refuse the photos I will just take your board”. I don’t know if that would have been legally possible, but you never know.

It seems very likely to me though that if I had ridden up all the way to the main entrance of the train station, I would have definitely missed that train but could perhaps have kept my board - in the best scenario. I the worst case, I would have lost my board and missed the train.

Thus, whenever I am riding I got very much used to riding like a thief, i.e. looking over my shoulders constantly and on pretty high alert to my suroundings. Unfortunately, here in Germany, that is the way it is.

1 Like

Could be anything from (i) that is a cool board I want one too to (ii) we know who you are and next time we will not be so friendly. I don’t know.

1 Like

Sorry for your troubles guys, it sucks that they are so obsessed about rules that they don’t even take a minute to use their heads and evaluate the situation. That fine to @pmg was so pathetic.

If I ever find myself in Germany I’ll make sure to move around with one of these or find some similar loophole, just to piss them off :stuck_out_tongue:

4 Likes

Waiting for updates from you guys :slight_smile:
Will get my driving license soon and have nightmares thanks to our beloved police

2 Likes

Don’t be, it’s not that they beat us or something like that :slight_smile:

1 Like

I paste here our response to the authorities. Hopefully one can paste it on translate and understand it.

The rational behind this response was mainly to characterize this as a minor offense and something not criminal which should then be dismissed as there are more important stuff to take care. Also the fact that my german is quite broken was heavily used in the argumentation

Hope it helps!

bedanken wir uns für die gewährte Akteneinsicht.

Namens des Beschuldigten nehmen wir wie folgt Stellung.

Der Beschuldigte lebt seit 2013 mit seiner deutschen Ehefrau in Mettmann. Er spricht nur sehr gebrochen Deutsch. Seine Ehefrau, die Zeugin ******, dolmetscht für ihn, so etwa auch in Gesprächen mit dem Unterzeichner.

In Portugal befuhr er regelmäßig mit seinem E-Skateboard öffentliche Plätze und Straßen. Angehalten wurde er von portugiesischen Polizeibeamten nie.

Der Beschuldigte räumt ein, am 15.03.2020 mit seinem E-Skateboard in Mettmann auf öffentlichen Wegen gefahren zu sein. Er bewegte sich mit Schrittgeschwindigkeit in Richtung seines Lieblingsbäckers, um Frühstück für seine Familie zu kaufen, als die Polizeibeamten ihn anhielten und
kontrollierten.

Der Beschuldigte kann sich nicht daran erinnern, von den Polizeibeamten belehrt worden zu sein.
Soweit KA **** und PK **** mus anderweitiges auf Sei te 3 der Akten angeben, wird dies daran liegen, dass der Beschuldigte kein Wort der Belehrung in deutscher Sprache verstanden hat.

Dass der Beschuldigte der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig gewesen ist, ergibt sich
auch aus der Strafanzeige, Seite 3 der Akten. Denn die Polizeibeamten geben selber an, dass der
Beschuldigte “sinngemäß” Angaben machte, die Beamten also die Angaben des Beschuldigten ihrem Sinn nach deu ten mussten. Außer dem steht weiter unten, dass “der Beschuldigte gebrochen
Deutsch spricht”. Die Belehrung hätte dementsprechend mit einem Dolmetscher oder zumindest
auf Englisch erfolgen müssen.

Die Aussage des Beschuldigten ist unverwertbar. Auch eine Vernehmung der Polizeibeamten ist
unzulässig.

Insoweit wird auch auf das Urteil des AG Tiergarten, Beschluss vom 25. Januar 2018, verwiesen:
Wird ein der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtiger Beschuldigter […] ohne Hinzuziehung eines vereidigten Dolmetschers belehrt, so unterliegt die mitgeteilte PIN einem Beweisverwertungsverbot und darf für die Untersuchung des Mobiltelefons nicht verwendet werden, (353 Gs) 241 Js 2317/17 (5206/17).

Das Gericht wörtlich:
Es war offenkundig, dass der Beschuldigte die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrscht. Die ermittelnden Beamten haben in dem Bericht zur Durchsuchung vom 07. 12.2017, Bl.126 ff d. A. und in dem ergänzenden Durchsuchungsbericht vom 07.12.2017 Bl.137ff d.A jeweils vermerkt, dass der Beschuldigte lediglich gebrochen deutsch spricht.

Der Beschuldigte äußerte sich - auf Grund Corona schriftlich - gegenüber dem Unterzeichner bezüglich der Sicherstellung des E-Skateboards im Übrigen wie folgt:

“On the topic whether I wanted to accept the confiscation, they tried to explain it to me but I didn’t
understand it and told them that. They acknowledged that and one of the officers even commented
quite clearly that I hadn’t understand anything about it. At the time, I was just trying to collaborate
to not be interpreted as hostile to the police officers.”

Auf eine hypothetische Frage der Beamten: “Wie schnell fährt das Skateboard maximal?” ist es
auf Grund der mangelnden Sprachkenntnisse nicht unwahrscheinlich, dass der Be schuldig te eine
Geschwindigkeit von 20km/h angab, weil das in etwa die Geschwindigkeit ist, die er sicher auf
dem Skateboard stehend bei abschüssiger Strecke erreichen kann, weil das Skateboard dann abwärts von alleine rollt.

Aus dem Aktenvermerk der Kreispolizeibehörde Mettmann vom 31.03.2020 geht her vor, dass sich
eine genaue Untersuchung hinsichtlich der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit als “eher schwierig” gestalten werde. Dieser Einschätzung schließen wir uns an.
Im Zweifel ist daher zu Gunsten des Beschuldigten davon aus zugehen, dass das Skateboard nicht
schneller als 6 km/h fahren kann.

Der Beschuldigte ist in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, B1, A, u. A1,. (siehe An-
lage).

Der Beschuldigte dürfte ferner auch einem Verbotsirrtum unterlegen haben. Er wusste nicht, dass
er sich möglicherweise strafbar macht, wenn er mit seinem selbst gebauten Skateboard auf öffentlichen Plätzen bewegt. Tagtäglich sieht er elektrisch betriebene Fahrräder ohne Kennzeichen und in
Portugal (Europäische Union) gab es nie Probleme mit der Polizei.

Der Beschuldigte ist Hausmann und nicht vorbestraft.
Er hat keine Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.
Vor der Corona-Pandemie hatte er eine Stelle auf 400 Euro Basis als Sportlehrer angenommen.

Sollte die Staatsanwaltschaft noch weitere Informationen zur abschließenden Bearbeitung benötigen, wird höflich um Mitteilung gebeten.

Wir regen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen den Beschuldigten an.

5 Likes

@pmg
But can it have an impact on your driving license stuff? Did anyone already get his fee / punishment?
You get the board back, but have to pay, right?
As a student, I’m really worried how much this is…